Reisedaten
05.2015
Kurzbeschreibung
Text mit allen Bildern von der Durchreise durch Österreich.
Verlinkte Sets (Stationen dieser Reise)
Interesse an diesem Set?
Sie können dieses Set vollständig oder in Teilen von mir erhalten. Kontaktieren Sie mich bei Interesse bitte über dieses Formular
Sie können dieses Set vollständig oder in Teilen von mir erhalten. Kontaktieren Sie mich bei Interesse bitte über dieses Formular
Detaillierter Reisebericht
Österreich, Tirol Mai 2015
- Karlskirche Servitenkonvent kurz vor Hall in Tirol. Dr. Hippolyt Guarinoni ist Gründer, Erbauer und größter Wohltäter der Karlskirche. Er lebte zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges in Tirol. Als Arzt hätte er am Kaiserhof in Prag eine glänzende Karriere vor sich gehabt, doch er wählte Hall als Aufenthaltsort, wo er Stadtphysikus und Arzt im adeligen Damenstift wurde.
Die Karlskirche stellt eines der wenigen Beispiele des Manierismus in Tirol dar. Der Manierismus ist eine Stilrichtung, die sich zwischen Renaissance und Barock schiebt. Der Hauptraum der Karlskirche bildet einen Kreis. Der Kreis gilt als das vollkommenste geometrische Gebilde, da er keinen Anfang und kein Ende hat und alle Punkte vom Mittelpunkt gleich weit entfernt sind. Damit wird er zum Symbol des Vollkommenen und Göttlichen. Um diesen Kreis sind drei Halbkreise angeordnet, in denen sich Kapellen befinden. - Umgehungsstraße bei Innsbruck über Tülfes, Rinn, Patsch und bei Mantrei wieder auf die Landstraße.
- Landstraße neben der Brennerautobahn.
- Zwischenübernachtung in Pill im Gasthof Klausen.
Gegenüber das Hotel Plankenhof, ein denkmalgeschütztes gotisches Haus von 1460. - Pillersee
- Fischbachalm inmitten des Wilden Kaisers.
Bergtote vom Wilden Kaiser.
Kapelle für die Bergtoten.
Urheberrecht
Alle Fotos unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Bitte beachten Sie meine AGB, sowie die Vereinbarungen zum Nutzungsrecht.