Luckenwalde

Reisedaten
08.2014
Kurzbeschreibung

Bericht über die Reise nach Luckenwalde mit allen Bildern.

Reisebericht
Zum Reisebericht

Tipp: Mit Strg + F können Sie nach Details im Reisebericht suchen.

Interesse an diesem Set?
Sie können dieses Set vollständig oder in Teilen von mir erhalten. Kontaktieren Sie mich bei Interesse bitte über dieses Formular
Beispielbilder
Detaillierter Reisebericht

Luckenwalde + Dobbrikow 08.2014

  • Luckenwalde: Kreisstadt des Landkreises Teltow-Fläming.
    Marktturm Wahrzeichen von Luckenwalde. Die ältesten Teile des Turmes stammen aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Seit 1484 dient der Turm der Pfarrkirche St. Johannis als Glockenturm, 38 m hoch.
    St. Johanniskirche, spätgotischer Stil 15. Jahrhundert. Das 1170 gegründete Kloster Zinna bei Jüterbog war die Mutterkirche aller Kirchen in der Umgebung, somit ist anzunehmen, das St. Johannis ebenfalls von den Zisterziensern gegründet wurde. Urkundliche Erwähnungen sind nicht überliefert. Ursprünglich war das aus unregelmäßig gesetzten Feldsteinen errichtete Gebäude eine einfache Saalkirche. Die Ordensregeln der Zisterzienser sahen keinen Kirchturm vor, daher gibt es nur einen kleinen Dachreiter. Die der Durchgangsstraße zugewandte Seite war ursprünglich die Schauseite, ein Treppengiebel in einfacher Form war mit einem Deutschen Band, auch Zahnfries genannt, verziert.
    Grashüpfer

Urheberrecht

Alle Fotos unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Bitte beachten Sie meine AGB, sowie die Vereinbarungen zum Nutzungsrecht.